Städte sind attraktiv wie nie zuvor: Um als Stadt lebenswert zu bleiben, braucht es langfristige Alternativen zur konventionellen Lebensmittelproduktion. Das hat sich auch im Zuge der Covid-Pandemie gezeigt. Daher stehen 2020/2021 innovative Lebensmittelprojekte aus den Bereichen der Produktion, Verpackung, Logistik, Recycling sowie innovativer Gastronomie im Mittelpunkt.
Der Förderwettbewerb „Urban Food“ der Wirtschaftsagentur Wien unterstützt die Entwicklung und Umsetzung kreativwirtschaftlicher Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse: von städtischer Lebensmittelproduktion, -distribution und -verpackung bis zu Gastlichkeit und Tischkultur.
Wer wird gefördert
Unternehmen in Gründung und bestehende Unternehmen der Wiener Kreativwirtschaft sowie Betriebe, die mit Akteurinnen und Akteuren der Kreativwirtschaft kooperieren.
Was wird gefördert:
Interne Personalkosten, zugekaufte Dienstleistungen, Materialkosten, projektspezifische Spezialausstattung
Förderkriterien
- Kreativ-künstlerische Qualität des Vorhabens
- wirtschaftliche Nachhaltigkeit
- Additionalität fürs Unternehmen
- adäquate Projektplanung
- ausreichende Ressourcen sowie
- gesellschaftliche Relevanz
Förderquote
- 50%, bei Kooperationen 60%;
- max. Fördersumme: 100.000 Euro;
- Mindestprojektgröße: 10.000 Euro;
- Frauen-Bonus – Geförderte Projekte, die nachweislich von einer Frau geleitet werden, erhalten zusätzlich 5.000 Euro
Einreichzeitraum
01.10.2020 bis 31.01.2021
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den m27 Berater Ihres Vertrauens
- Dr. Ulrich Albertshauser, T + 43 (1) 5331090-21, E ulrich.albertshauser@m27.eu
- Mag. Peter F. Baumgartner, T +43 (1) 5331090-12, E peter.baumgartner@m27.eu
- Javier Calvet-Stoffel, BA, T +43 (1) 5331090-22, E javier.calvetstoffel@m27.eu
- Christian Pfeiffer, T +43 (720) 304070-25, E christian.pfeiffer@m27.eu
- Christian Rebernig, T +43(1) 5331090-98, E christian.rebernig@m27.eu
- Eva Dvorak, T +43(1) 5331090-30, E eva.dvorak@m27.eu